Ich hab’s schon mal versucht zu schreiben. Oft denke ich mir, dass Schreiben mein Deutsch verbessern könnte – vielleicht klappt’s ja auch. Was mir aber bisher gefehlt hat, war die Routine. Diese Woche hab ich mir vorgenommen, jeden Tag was auf Deutsch zu schreiben. Montags, mittwochs und freitags schreibe ich hier im Blog. Dienstags und donnerstags arbeite ich mit einem Grammatikbuch.
Aber warum überhaupt schreiben? Was bringt mir diese Mühe? Ehrlich gesagt weiß ich’s selbst nicht so genau. Ich stelle mir vor, dass es irgendwie mein Gehirn trainiert. Allerdings fällt mir auf, dass ich ständig die gleichen Fehler mache – das ist echt frustrierend.
Was du hier liest, ist übrigens nicht die erste Version. Es ist die überarbeitete Fassung. So wird’s hoffentlich angenehmer zu lesen.
Worüber schreibe ich eigentlich? Da ich in einer Fremdsprache schreibe, nimmt mich eh keiner hundertprozentig ernst – das gibt mir die Freiheit, über alles Mögliche zu schreiben.
Hauptsächlich geht’s um Tech, Start-ups und Kultur. Ich weiß zwar nicht genau, für wen ich das alles schreibe – im Endeffekt schreibe ich wohl für mich selbst.
Klar, ich will durchs Schreiben besser werden. Vielleicht wird’s ja sogar irgendwann mal veröffentlicht. Wahrscheinlich nicht, aber das ist auch egal. Hauptsache ist, dass ich mich weiterentwickle. Mal schauen, wo die Reise hingeht.
Schließlich basiert all dies oft auf diesem Beitrag.